News-Archiv
Dazu erarbeitete die Stadtverwaltung einen Entwurf zur Fortschreibung des Integrierten- Stadt-Entwicklungs-Konzeptes – kurz INSEK 2030. Die Ergebnisse des Innenstadtforums, die
-
Kartenzahlung im Kundencenter
Im neuen KWR-Kundencenter ist ab sofort die Zahlung mit EC-Karte möglich. Alle Zahlungen, egal ob Miete, Kaution oder für die neue Gästewohnung können nun auch bargeldlos erfolgen. Bitte dazu die
-
NEUE KWR-GÄSTEWOHNUNGEN
Sie kennen das sicher auch: Der runde Geburtstag steht vor der Tür und viele Gäste haben sich angekündigt. Einige kommen von weit weg und müssen auch irgendwo schlafen. Doch wo?Hotels
-
Videoüberwachung Parkplatz Berliner Str. 4-9a
Auf dieser Seite informieren wie Sie über die Videoüberwachung auf dem Parkplatz in der Berliner Str. 4-9a in Rathenow. Wer ist für die Videoüberwachung verantwortlich und an wen kann ich mich
-
Barolo und Verona in der City
Neben energetischen Sanierungen und Neubauprojekten realisiert die KWR zur Zeit neue Fassadendesigns im Quartier „City“. Ein extra dafür erstelltes Farbkonzept hat zum Ziel, die Objekte ohne Bauarbeiten noch attraktiver zu
-
KWR erwirbt das TGZ
Das Technologie- und Gründerzentrum im Grünauer Fenn wurde durch die Stadt an die KWR verkauft. Eine von der Stadtverwaltung vorbereitete Beschlussvorlage ist im Wirtschaftsausschuss einstimmig verabschiedet und am 12. September
-
Mehr Sicherheit in der City
KWR beauftragt Sicherheitsdienst zur Bestreifung der Rathenower Innenstadt Seit rund zwei Jahren häufen sich die Fälle von Vandalismus, Zerstörungswut und Gewalt auf und um den Märkischen Platz. Häuserwände wurden beschmiert, Scheiben
-
Nur mit WBS!
Zukünftige Wohnungen in der Berliner Straße und in der Forststraße unterliegen Förderrichtlinien Die interessanten KWR-Projekte in der Forststraße 1 – 2 sowie in der Berliner Straße 61 – 66 sollen 2020
-
Die Geschichte des alten Offizierskasinos
„Rathenow war die idealste Garnison, die man sich denken konnte“ Die Stadt Rathenow ist heute eine weitestgehend militärfreie Zone. Ab und an hört man Schießgeräusche vom Truppenübungsplatz Klietz, hin und wieder
-
Wohngeldreform 2020
Ab 1.Januar bekommen mehr Bürger mehr Wohngeld Im Mai 2019 hat das deutsche Bundeskabinett das sogenannte „Wohngeldstärkungsgesetz“ beschlossen. Ab dem 1. Januar nächsten Jahres wird es deshalb mehr Wohngeld geben. Was